Tragopogon dubius ist eine wärmeliebende, ruderale Art, die auf Trockenrasen, Brachäckern und -weinbergen sowie besonders auf Bahn- und Industriegeländen vorkommt.
Der Name dieser uralten Nutzpflanze kommt von den abgeblühten, welken Zungenblüten, die aus den zusammengefallenen Hüllblättern der ehemaligen Blüte ragen wie ein "Ziegenbart". Verwendung der Blätter als Rohkost oder wie Spinat.
Filter anzeigenErgebnis anzeigen
Leider hat der Suchserver nicht schnell genug reagiert.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.