Campanula rapunculoides stammt aus Europa und West-Sibirien, wächst wild am Saum sonniger Büsche, in lichten Laub- und Kiefernwäldern, an Wald- und Wegrändern und Äckern und bevorzugt halbschattige, trockene bis frische Standorte. Die hängenden, violetten Glocken sind anmutig aufgereiht am aufrechten Stiel.
Campanula trachelium ist in Mitteleuropa in feuchten Laubwäldern weit verbreitet, allerdings meist nur in kleinen Beständen. Sie hat bis zu 4 cm große lilablaue Blüten und nesselähnliche Blätter. Und als Pollenspender ist für die heimische Insektenfauna besonders wertvoll, u.a. für einige recht seltene Wildbienenarten.
Die Rote Spornblume wächst breitwüchsig, ist anspruchslos und liebt die Trockenheit. Über den blaugrünen Blättern erblüht sie in scharlachroter, verschwenderischer Fülle.
Das Knollen-Brandkraut blüht rosa/violett in Quirlen, die etagenartig übereinander angeordnet sind. So erhalten Sie ein sehr schönes vertikales Element in Ihrer Staudenpflanzung. Und dazu noch dauerhaft, denn im Winter schmücken die attraktiven Samenstände.
Das Knollen-Brandkraut blüht rosa/violett in Quirlen, die etagenartig übereinander angeordnet sind. So erhalten Sie ein sehr schönes vertikales Element in Ihrer Staudenpflanzung. Und dazu noch dauerhaft, denn im Winter schmücken die attraktiven Samenstände.
Filter anzeigenErgebnis anzeigen
Leider hat der Suchserver nicht schnell genug reagiert.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.