Die delikaten Blätter dieses aus Asien stammenden Würzkrautes erinnern mit ihrem Aroma an Steinpilze und sind daher eine echte Geschmacksbereicherung im Kräutergarten. Ab Juni schmückt sich die Pflanze mit unzählige zarte kleine Blüten in Himmelblau.
Diese Glockenblume kann wie Feldsalat genutzt werden. Dazu werden von April bis Mai die jungen Blätter geerntet (die dann auch brav wieder nachwachsen) und am Besten für einen frischen Salat verwendet.
Diese Glockenblume kann wie Feldsalat genutzt werden. Dazu werden von April bis Mai die jungen Blätter geerntet (die dann auch brav wieder nachwachsen) und am Besten für einen frischen Salat verwendet.
Campanula trachelium ist in Mitteleuropa in feuchten Laubwäldern weit verbreitet, allerdings meist nur in kleinen Beständen. Sie hat bis zu 4 cm große lilablaue Blüten und nesselähnliche Blätter. Und als Pollenspender ist für die heimische Insektenfauna besonders wertvoll, u.a. für einige recht seltene Wildbienenarten.
Filter anzeigenErgebnis anzeigen
Leider hat der Suchserver nicht schnell genug reagiert.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.