Vogelwiese II - Mehrjährige Blumen (Saatgut)
.
.
Die Vogelwiese II ist eine Mischung von 18 mehrjährige Arten wie Cheiranthus, Staudenlein, Goldlack, Silberblatt, Saponaria, Alpen-Vergissmeinnicht und Leimkraut.
Vögel wie Grasmücke, Buchfink, Meise, Stieglitz, Gimpel und Zeisig profitieren von den Blütenständen und den folgenden Samen.
Bei dieser Mischung ist ein Schnitt im Dezember/Januar möglich.
Vögel wie Grasmücke, Buchfink, Meise, Stieglitz, Gimpel und Zeisig profitieren von den Blütenständen und den folgenden Samen.
Bei dieser Mischung ist ein Schnitt im Dezember/Januar möglich.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | vielfarbig • Juni - September |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur anwalzen! |
Pflanzenabstand: | - |
Samenecht: | Ja |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.