Vigna unguiculata ssp. sesquipedalis - Schlangenbohne (Saatgut)
.
.
Vigna unguiculata ssp. sesquipedalis ist eine Hülsenfrucht aus Ost- und Südostasien mit bis zu 90 cm langen Bohnen, die wie dicke grüne Spaghetti an der Pflanze hängen.
In der Küche können Sie die jungen Hülsen und Samen verwenden, die leicht süßlich schmecken und etwas zarter und milder als die üblichen grünen Bohnen sind. Als Wokgemüse sind sie sehr gut geeignet, können jedoch auch wie grüne Bohnen zubereitet werden.
In der thailändischen Küche sollen sie auch roh als Vorspeise gereicht werden.
Auch die jungen Blättern sollen als Salat oder Gemüse verwendet werden können.
In der Volksmedizin sollen die Blätter der Schlangenbohne, mit Reis gekocht, gegen Ohrenschmerzen verwendet werden.
Die Schlangenbohne liebt feuchtwarme Standorte mit Durchschnittstemperaturen von 20 bis 30°C, also wie im Gewächs- oder Folienhaus.
In der Küche können Sie die jungen Hülsen und Samen verwenden, die leicht süßlich schmecken und etwas zarter und milder als die üblichen grünen Bohnen sind. Als Wokgemüse sind sie sehr gut geeignet, können jedoch auch wie grüne Bohnen zubereitet werden.
In der thailändischen Küche sollen sie auch roh als Vorspeise gereicht werden.
Auch die jungen Blättern sollen als Salat oder Gemüse verwendet werden können.
In der Volksmedizin sollen die Blätter der Schlangenbohne, mit Reis gekocht, gegen Ohrenschmerzen verwendet werden.
Die Schlangenbohne liebt feuchtwarme Standorte mit Durchschnittstemperaturen von 20 bis 30°C, also wie im Gewächs- oder Folienhaus.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb / violett • Juli - August |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Augenbohne, Kuhbohne, Meterbohne, Spargelbohne, fagiolo |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Samenecht: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 110 g
Tausendkorngewicht (TKG): 110 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.