Thymus mastichina - Mastix-Thymian (Saatgut)
.
.
Ein besonderer Thymian
Dieser Thymian wächst wild in den Bergen der Iberischen Halbinsel. Sein graugrünes Laub ist sehr aromatisch. Bereits die Samen geben einen Vorgeschmack auf das spätere Aroma.
In seiner Heimat wird der Spanischer Waldmajoran als Würzkraut für Fleischspeisen, Eintöpfe und Saucen verwendet.
Das meiste Aroma hat die Pflanze kurz vor Blühbeginn. Dann ist auch der richtige Zeitpunkt der Blatternte für die Trocknung.
Das ätherische Öl von Thymus mastichina soll gegen Insekten, Milben, Mikroben und Pilze sowie zytotoxisch wirken. Es wird auch in der Aromatherapie verwendet.
Geben Sie dem Mastix-Thymian einen vollsonnigen und extra warmen Platz in sehr durchlässigem Boden. Zwischen Steinen fühlt er sich wohl.
Im Winter sollte er weitgehend trocken stehen, dann wird er auch unsere Winterkälte überstehen.
Die erste Überwinterung sollte im Topf in einem Kaltgewächshaus oder einem hellen und kühlen Zimmer stattfinden. Dann haben Sie die Wasserzufuhr im Griff.
Oder Sie entschließen sich gleich für eine Kübelkultur. Dann können Sie diesen Thymian immer an den jeweils geeigneten Platz stellen.
Dieser Thymian wächst wild in den Bergen der Iberischen Halbinsel. Sein graugrünes Laub ist sehr aromatisch. Bereits die Samen geben einen Vorgeschmack auf das spätere Aroma.
In seiner Heimat wird der Spanischer Waldmajoran als Würzkraut für Fleischspeisen, Eintöpfe und Saucen verwendet.
Das meiste Aroma hat die Pflanze kurz vor Blühbeginn. Dann ist auch der richtige Zeitpunkt der Blatternte für die Trocknung.
Das ätherische Öl von Thymus mastichina soll gegen Insekten, Milben, Mikroben und Pilze sowie zytotoxisch wirken. Es wird auch in der Aromatherapie verwendet.
Geben Sie dem Mastix-Thymian einen vollsonnigen und extra warmen Platz in sehr durchlässigem Boden. Zwischen Steinen fühlt er sich wohl.
Im Winter sollte er weitgehend trocken stehen, dann wird er auch unsere Winterkälte überstehen.
Die erste Überwinterung sollte im Topf in einem Kaltgewächshaus oder einem hellen und kühlen Zimmer stattfinden. Dann haben Sie die Wasserzufuhr im Griff.
Oder Sie entschließen sich gleich für eine Kübelkultur. Dann können Sie diesen Thymian immer an den jeweils geeigneten Platz stellen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterschutz in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Mai - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Mastixthymian, Spanischer Waldmajoran |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 25 cm • 16 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.