Spergula arvensis ist praktisch weltweit in den gemäßigten Zonen verbreitet und wächst in Ackerunkraut-Fluren, auf gehackten Äckern, an Ruderalstellen oder in Waldschlägen auf frischen, nährstoffreichen, kalk- und basenarme, mäßig sauren, humosen, lockeren und sandigen Böden.
Spörgel wurde noch in den 70er Jahren nach dem Roggenanbau als Gründünger gesät und als Viehfutter genutzt.
Spergula arvensis sollten Sie nicht vor August aussäen, um die Selbstaussaat zu verhindern.
Die Jungpflanzen und später die Blätter des Acker-Spörgel sollen eßbar sein.
Seine Samen sollen reich an Öl sein und gekocht oder getrocknet und zu Mehl vermahlen verwendet werden können. Da die Samen Saponine enthalten ist jedoch einige Vorsicht geboten.
Die Pflanze soll als Diuretikum angewandt werden können.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß • Juni - September |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig sandig • kalkarm |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Acker-Spark, Spörgel, Feld-Spark |
Besonderheit: | - |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 20 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.