Diesen Mauerpfeffer findet der Naturinteressierte häufig auf Mauern, an Felsen, auf dem Schotter stillgelegter Gleise, in breiten Pflasterfugen und Industriebrachen. Mit seinen goldgelb-leuchtenden Blüten ist er im Sommer nicht zu übersehen. Er gehört zu der typischen Sand-, Fels- und Trockenrasengesellschaft.