Schattsaum Süd - Mischung für schattige Flächen (Saatgut)
.
.
Schattsaum ist eine Mischung für voll- bis teilschattige Säume entlang von Hecken oder unter Baumgruppen, in wenig betretenen schattigen Bereichen von Gärten oder auch an der Nordseite eines Gebäudes.
Die Mischung besteht aus niederwüchsigen Frühblühern wie Aronstab, Primel und Frühlings-Platterbse, mittelwüchsigen spätblühenderen Arten wie Rote Lichtnelke und Wiesenkerbel sowie Gräsern.
Schattsaum ist geeignet für nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Böden.
Eine Mahd ist nur in mehrjährigen Abständen als Reinigungsschnitt im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr erforderlich.
Haben Sie etwas Geduld bei Ansaaten in schattigen Bereichen - manche Arten benötigen 3 bis 4 Jahre bis zur Blühreife.
Zusammengestellt für: Südliches Deutschland
Die Mischung besteht aus niederwüchsigen Frühblühern wie Aronstab, Primel und Frühlings-Platterbse, mittelwüchsigen spätblühenderen Arten wie Rote Lichtnelke und Wiesenkerbel sowie Gräsern.
Schattsaum ist geeignet für nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Böden.
Eine Mahd ist nur in mehrjährigen Abständen als Reinigungsschnitt im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr erforderlich.
Haben Sie etwas Geduld bei Ansaaten in schattigen Bereichen - manche Arten benötigen 3 bis 4 Jahre bis zur Blühreife.
Zusammengestellt für: Südliches Deutschland
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | diverse • Mai - September |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Halbschatten - Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | - |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 3,5 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Pflanzenabstand: | - |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Blume- und Kräuter 40% | |
Achillea millefolium | Scharfgarbe |
Ajuga reptans | Kriechender Günsel |
Alliaria petiolata | Knoblauchsrauke |
Arum maculatum | Aronstab |
Campanula trachelium | Nesselblättrige Glockenblume |
Centaurea nigra | Schwarze Flockenblume |
Centaurea scabiosa | Skabiosen Flockenblume |
Chaerophyllum aureum | Gold-Kälberkopf |
Chelidonium majus | Schöllkraut |
Clinopodium vulgare | Wirbeldost |
Daucus carota | Wilde Möhre |
Fragaria vesca | Walderdbeere |
Galium sylvaticum | Waldlabkraut |
Geranium robertianum | Stinkender Storchschnabel |
Hesperis matronalis | Gemeine Nachtviole |
Hieracium umbellatum | Doldiges Habichtskraut |
Knautia dipsacifolia | Wald-Witwenblume |
Lathyrus sylvestris | Wald-Platterbse |
Lathyrus vernus | Frühlings-Platterbse |
Primula elatior | Wald-Schlüsselblume |
Prunella vulgaris | Gemeine Braunelle |
Ranunculus lanuginosus | Wolliger Hahnenfuß |
Scrophularia nodosa | Knotige Braunwurz |
Senecio ovatus | Fuchssches Greiskraut |
Silene dioica | Rote Lichtnelke |
Stachys sylvatica | Wald-Ziest |
Stellaria holostea | Große Sternmiere |
Torilis japonica | Gemeiner Klettenkerbel |
Valeriana officinalis | Gemeiner Baldrian |
Veronica officinalis | Echter Ehrenpreis |
Gräser 60% | |
Anthoxanthum odoratum | Gemeines Ruchgras |
Brachypodium sylvaticum | Waldzwenke |
Bromus ramosus | Wald-Trespe |
Carex sylvatica | Wald-Segge |
Festuca gigantea | Riesenschwingel |
Milium effusum | Wald-Flattergras |
Poa nemoralis | Hainrispengras |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,5 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.