Petroselinum crispum ssp. tuberosum - Wurzelpetersilie (Bio-Saatgut)
Einfacher Anbau - schmackhafte Wurzel
Neben den beiden allseits bekannten Blattpetersilien-Formen mit glatten oder krausen Blättern steht die Wurzelpetersilie etwas im Hintergrund, obwohl sie ein wertvolles Wurzelgemüse ist.
Die spindelförmige Wurzel dieses typischen Wintergemüses kann bis zu 20 cm lang und 3 bis 5 cm dick weren, außen gelblich weiß bis hellbraun, mit gelblichen oder rötlich-braunen Ringstreifen und innen weiß oder hellbraun.
Wurzelpetersilie hat einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack. Sie können sie zum Würzen von Suppen und Gemüseeintöpfen verwenden und ist Bestandteil des Suppengrüns. Sie können sie auch zu Cremesuppen oder geraffelt für Rohkostsalate verarbeiten.
Auch als Kochgemüse schmeckt die Wurzel lecker, wenn Sie sie beispielsweise mit Waldhonig glacieren und mit Weißweinessig abschmecken.
Die Blätter der Petersilienwurzel können Sie wie die der glatten Blattpetersilie verwenden.
Wegen ihrer Selbstunverträglichkeit sollten Sie eine ausreichende Fruchtfolge einhalten rsp. Petersilie sicherheitshalber jedes Jahr auf einem anderen Beet anbauen.
Neben den beiden allseits bekannten Blattpetersilien-Formen mit glatten oder krausen Blättern steht die Wurzelpetersilie etwas im Hintergrund, obwohl sie ein wertvolles Wurzelgemüse ist.
Die spindelförmige Wurzel dieses typischen Wintergemüses kann bis zu 20 cm lang und 3 bis 5 cm dick weren, außen gelblich weiß bis hellbraun, mit gelblichen oder rötlich-braunen Ringstreifen und innen weiß oder hellbraun.
Wurzelpetersilie hat einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack. Sie können sie zum Würzen von Suppen und Gemüseeintöpfen verwenden und ist Bestandteil des Suppengrüns. Sie können sie auch zu Cremesuppen oder geraffelt für Rohkostsalate verarbeiten.
Auch als Kochgemüse schmeckt die Wurzel lecker, wenn Sie sie beispielsweise mit Waldhonig glacieren und mit Weißweinessig abschmecken.
Die Blätter der Petersilienwurzel können Sie wie die der glatten Blattpetersilie verwenden.
Wegen ihrer Selbstunverträglichkeit sollten Sie eine ausreichende Fruchtfolge einhalten rsp. Petersilie sicherheitshalber jedes Jahr auf einem anderen Beet anbauen.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 11 |
Blüte: | gelb • Juni - Juli |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut |
Synonyme: | Knollenpetersilie. Petersilienwurzel, Peterwurzen |
Besonderheit: | - |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,25 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Pflanzenabstand: | 15 cm (30 x 10 cm) • 44 Pflanzen / m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,25 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,25 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.