Palmkohl 'Nero di Toscana precoce' (Saatgut)
Beschreibung
Der Palmkohl 'Nero di Toscana precoce' ist eine italienische Züchtung mit langer Tradition - eine Spezialität aus der Toskana. Die sehr dekorative Pflanze ist mit ihrem palmartigen Wuchs und ihren dunkelgrünen Blätter mit markanter Blattäderung sehr ungewöhnlich - eine Zierde für jeden Nutz- und Ziergarten.
Beim Palmkohl werden die Blätter nach und nach gepflückt, so daß er ab Juli bis in den Dezember hinein beerntet werden kann.
Verwenden Sie die sehr schmackhaften Blätter vor dem Frost für Gemüse, Salate, Suppen und Wokgerichte und nach dem Frost wie Grünkohl.
Der Palmkohl ist auch für die Kultur in Containern von mindestens 30 cm Durchmesser geignet.
Er verträgt gut Kälte, allerdings nicht so viel wie Grünkohl. Decken Sie deshalb die Pflanze bei stärkerem Frost mit Flies, Folie oder Tannenzweigen ab.
Beim Palmkohl werden die Blätter nach und nach gepflückt, so daß er ab Juli bis in den Dezember hinein beerntet werden kann.
Verwenden Sie die sehr schmackhaften Blätter vor dem Frost für Gemüse, Salate, Suppen und Wokgerichte und nach dem Frost wie Grünkohl.
Der Palmkohl ist auch für die Kultur in Containern von mindestens 30 cm Durchmesser geignet.
Er verträgt gut Kälte, allerdings nicht so viel wie Grünkohl. Decken Sie deshalb die Pflanze bei stärkerem Frost mit Flies, Folie oder Tannenzweigen ab.
Merkmale
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | nicht winterhart |
Wuchsform: | aufrecht, offen |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Gemüse • Zierpflanze |
Synonyme: | Brassica oleracea var. acephala |
Besonderheit: | - |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Anbau
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,7 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Pflanzenabstand: | 50 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Externe Links
Berechnung
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 3,8 g
Tausendkorngewicht (TKG): 3,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,7 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,7 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.