Blog
Bei Pea Shoots handelt es sich um die jungen Triebe der Gartenerbse, die vorallem in England inzwischen sehr beliebt sind.
Erbsensprossen haben einen subtilen süßen Erbsengeschmack und sind
mehr ...
Kraut aus Thailand mit Wirkung
Die Heimat dieser niedrigwüchsigen, stiellosen Heilpflanze sind die nährstoffreichen, feuchten Waldgebiete Thailands. Ihre dunkelgrünen, glänzenden
mehr ...
Klatschmohn (Papaver rhoeas) und Kornblume (Centaurea cyanus) in voller Pracht.
mehr ...
Aloysia triphylla ist ein aus Südamerika stammender Strauch mit stark nach Zitrone duftenden Blättern, den Sie relativ leicht als Kübelpflanze kultivieren können.
Im Sommer steht die
mehr ...
Aromatische Immergrüne mit aparten Blüten
Die Heimat dieses anspruchlosen und recht robusten Zwiebelgewächses ist Südafrika.
Sie können Tulbaghia violacea als Topf- oder Kübelpflanze
mehr ...
Apamarga ist ein Heilkraut der ayurvedischen Medizin und wächst in Nepal - und wohl auch in Indien - auf offenen trockenen Standorten bis in Höhen von 2.000 Meter.
Es gibt wohl zwei Unterarten
mehr ...
Der Herbst hat Einzuge gehalten und die Gemüsesaison im eigenen Garten ist fast beendet. Da ist es an der Zeit, die Produktion von vitaminreichem Grün in die Küche zu verlegen. Keim- und
mehr ...
Von meiner Mutter bekam ich zwei Pomeranzen-Früchte aus Italien geschenkt - die zweite Bitterorange im Bunde. Die enthaltenen Samen habe ich dann gleich ausgesät. Wie erwartet lief die Keimung
mehr ...
Die Blätter dieser Funkie sind nicht sonderlich spektakulär, obwohl ihr angenehmes Apfelgrün im Garten schon einen Akzent setzt.
Ihre lilienartigen Blüten haben dagegen durch ihre Größe und
mehr ...
Eine weitgehend unbekannte Heil- und Zierstaude ist der Ageratumdost - Eupatorium aromaticum. Die Pflanze wächst horstig und ist robust und pflegeleicht. Sie ist eine Bereicherung für das weiße
mehr ...
Am 24. April 2010 hatte ich 20 Korn Shatavari - Wilder Indischer Spargel - ohne Zusatzbehandlung ausgesät. Davon sind dann nach gut zwei Wochen fünf Samen aufgegangen.
Jetzt Ende Mai haben
mehr ...
Die Chinesische Yamswurzel - Dioscorea batatas - produziert kleine Brutknöllchen an den Stängeln, auch Sproßfruchtknöllchen oder Bulbillen genannt.
Diese Brutknöllchen sind
mehr ...
In den vergangenen zwei Monaten hat sich in der Saatschale eine Menge getan. Die vorgekeimten Samen sind fast alle auch aufgegangen - nur drei Samen haben es dann doch nicht geschafft.
mehr ...
Meine Engelwurz ist jetzt im zweiten Vegetationsjahr und wächst prächtig. Sie treibt ja früh aus und ist jetzt Anfang Mai bereits gut einen Meter hoch.
Für dieses Wachstum sind
mehr ...
Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, steht Anfang Mai in saftigem Grün und zeigt seine blauvioletten Blüten.
Das üppige Wachstum ist dem nährstoffreichen feuchten Boden
mehr ...
Besser als Freilandkultur ist im Hinblick auf täglich frische Blätter die Kultur im Kübel mit Rankgerüst oder einer Hängeampel - so können Sie Jiaogulan im Winter in Ihrer Wohnung
mehr ...
Seit gut einer Woche treibt nun auch Gynostemma pentaphyllum kräftig aus.
Zur Demonstration habe ich mal einige der neuen Triebe mitsamt Stolonen ausgegraben.
Im Web
mehr ...
Seltener Gast im Garten: Ein Laubfrosch
mehr ...
Das Saatgut:
Die Herkunft der Samen ist mir nicht bekannt.
Etwa 40% der Samen waren allerdings beschädigt – sehr wahrscheinlich als Folge des Knackens der Steine.
Ich
mehr ...