Lotus corniculatus var. sativus, die Kulturform des Hornschotenklee, wächst deutlich aufrecht, bogig, mit breiteren Blättern als die Wildform und mit sehr starker Verzweigung bereits an der Basis.
Der Hornschotenklee wächst in der Natur relativ häufig auf Wiesen, Stilllegungsflächen und Halbtrockenrasen, an Wald- und Wegrändern. Er wird von vielen Weidetieren gern gefressen. Seine schönen gelben Blüten sind gute Nektarspender für Bienen und andere Insekten.
Onobrychis viciifolia ist eine eiweißreiche Trockenfutterpflanze, die von Weidetieren gerne gefressen wird. Wegen ihres hohen Gehaltes an kondensierten Tanninen, die antiblähend und wurmtreibend wirken, wird sie auch Gesundheu genannt.
'Flush of White' blüht reinweiß und ist von kleinerer Statur - ideal für den kleineren Garten. Bei früher Aussaat ist eine Blüte im ersten Jahr möglich.
'Rosetta' blüht kräftig dunkelrosa und ist von kleinerer Statur - ideal für den kleineren Garten. Bei früher Aussaat ist eine Blüte im ersten Jahr möglich. Die Rosa Königskerze ist eine reizvolle Schnittblume für Wildblumensträuße.
Verbascum phoeniceum 'Violetta' blüht verläßlich violett und ist von kleinerer Statur - ideal für den kleineren Garten. Bei früher Aussaat ist eine Blüte im ersten Jahr möglich.
Die Violette Königskerze ist für trockene Beete mit Wildstaudencharakter und Steingärten bestens geeignet. Dort wirken die purpurvioletten Blütenähren sehr dekorativ. Auch in Wildblumensträußen wirkt sie reizvoll.
Vicia cracca ist in den gemäßigten Gebieten Eurasiens weitverbreitet und wächst bevorzugt auf Wiesen, Weiden, Säume, Äcker und Ruderalstellen.
Filter anzeigenErgebnis anzeigen
Leider hat der Suchserver nicht schnell genug reagiert.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.