+ + + Bis Ende Mai: Mindestbestellwert 7,00 EURO
+ + + Probleme mit dem Internet Explorer, daher vorerst nicht verwenden!
+ + + Lieferung in die Schweiz vorerst nicht möglich!
+ + +
Acinos arvensis ist ein niedriges, polsterartig wachsendes Würzkraut. Es ähnelt äußerlich dem wilden Thymian, ist im Geschmack allerdings milder. Die Blätter und die zahlreichen kleinen Blüten duften angenehm aromatisch nach Minze.
Agastache mexicana 'Sangria' ist eine auffallende, köstlich nach Zitrone und Anis duftende Präriestaude mit langen Blütenähren bereits im 1. Jahr. Die vielen quirlständigen Blüten erfreuen den Gärtner für lange Zeit.
Prächtige Blütenstaude - auch für den kleinen Garten
Wer kennt nicht die große und prächtige Blütenstaude mit dem Charme vergangener Jahre. Früher waren sie in vielen Gärten anzutreffen - bevor diese mit hochgezüchteten gefüllten Blumen überflutet wurden.
Allium acuminatum mit seinen beeindruckend-schönen kugeligen Blütenköpfen in leuchtendem rosa-violett stammt aus dem Westen der Vereinigten Staaten und Kanada.
Allium angulosum ist heimisch in feuchten Grasgebieten von Europa bis Sibirien und wächst dort in größeren Gruppen auf wechselnassen, nährstoffreichen und humosen Lehm- und Tonböden, wobei die Art auch zeitweilige Überschwemmung verträgt.
Allium caeruleum stammt aus Osteuropa nördlich des Kaspischen Meeres und wächst dort auf Salzwiesen und Steppen. Der robuste und pflegeleichte Zierlauch fällt durch seine vier Zentimeter großen dichten, himmelblauen Blütenbällen auf und eignet sich sehr gut zum Verwildern.
Allium christophii ist mit seinen bis zu 25 cm großen, metallisch glänzenden Blütenkugeln eine der imposantesten Zierlauch-Arten. Seine Heimat sind die bergigen, steinigen Regionen Nordwest-Irans und Mittelasiens.
Allium christophii ist mit seinen bis zu 25 cm großen, metallisch glänzenden Blütenkugeln eine der imposantesten Zierlauch-Arten. Seine Heimat sind die bergigen, steinigen Regionen Nordwest-Irans und Mittelasiens.
Allium flavum wächst wild auf trockenen Hügeln von Südeuropa bis Vorderasien und ist eine reizende, pflegeleichte Wildstaude für den Steingarten. Dieser ungewönliche Zierlauch blüht recht spät mit schönen, lange haltbaren schwefelgelben Blüten über bläulichem Laub.
Das natürliche Vorkommen von Allium ledebourianum sind feuchte, sumpfige Wiesen entlang von Flußtäler bis subalpine Wiesen des Altai-Gebirges. Dieser Wildlauch ähnelt sehr unserem üblichen Schnittlauch, bildet lange Röhren und im Frühjahr dichte hellrosa-lilafarbene, Blütendolden.
Allium moly 'Jeannine' ist anspruchslos mit attraktiven, graugrünen Blättern, häufig zwei Blütenschäften pro Zwiebel und lockeren Dolden mit relativ großen, goldgelben Blüten, die zart nach Lilien duften.