Lychnis viscaria - Pechnelke (Saatgut)
Schöne und robuste Wildnelke
Dieser schöne Frühjahrsblüher ist eine leicht zu kultivierende, wintergrüne Schmuckstaude, die im Laufe der Jahre flächige Horste bildet, ohne lästig zu werden.
Pechnelken sollen die Abwehrkräfte der Pflanzen in ihrer direkten Umgebung stärken. Ein fertiges Präparat namens ComCat ist im Handel erhältlich. Er soll die pflanzlichen Abwehrmechanismen gegen Krankheiten und Streßfaktoren aktivieren und bei vielen Anbauprodukten die Erträge um 20-30% erhöhen.
Lychnis viscaria verträgt einmaliges Mähen im Jahr sowie auch Beweidung. Trachtpflanze für Tagfalter und Bienen.
Dieser schöne Frühjahrsblüher ist eine leicht zu kultivierende, wintergrüne Schmuckstaude, die im Laufe der Jahre flächige Horste bildet, ohne lästig zu werden.
Pechnelken sollen die Abwehrkräfte der Pflanzen in ihrer direkten Umgebung stärken. Ein fertiges Präparat namens ComCat ist im Handel erhältlich. Er soll die pflanzlichen Abwehrmechanismen gegen Krankheiten und Streßfaktoren aktivieren und bei vielen Anbauprodukten die Erträge um 20-30% erhöhen.
Lychnis viscaria verträgt einmaliges Mähen im Jahr sowie auch Beweidung. Trachtpflanze für Tagfalter und Bienen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | rot bis rosa • Mai - Juli |
Wuchsform: | niedrig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Silene viscaria, Klebnelke |
Besonderheit: | - |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 25 cm • 16 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.