Hühnerauslauf - Mischung für Wechselweiden (Bio-Saatgut)
Hühnerauslauf ist eine Mischung aus niedrigwachsenden Untergräsern mit einem Leguminosenanteil von 17%, die für Wechselweiden rsp. mobile Ställe konzipiert wurde, jedoch auch im Obstbau als Gehölzuntersaat sehr gut verwendbar ist.
Das Deutsche Weidelgras sorgt für einen schnellen Narbenschluß, der Rotschwingel und die Wiesenrispe halten mit ihren Ausläufern die Grasnarbe zusammen.
Bei dieser Mischung wurde auf das Scharr-Verhalten der Hühner besonderes Augenmerk gelegt. Einerseits ist da das sehr gut regenerationsfähige Deutsche Weidelgras, welches entstandene Lücken sehr schnell wieder schließt. Und andererseits die Wiesenrispe und der Rotschwingel, die durch ihre unterirdischen Ausläufer eine hohe Narbenfestigkeit bewirken.
Hinzu kommen der Hornklee und der Gelbklee, die besonders auf trockenen Böden als Stickstofflieferanten unentbehrlich sind. Und letztendlich der Weißklee, der wie Rispe und Schwingel mit seinen Kriechtrieben die Narbe zusammenzieht und gleichzeitig ein wertvoller Stickstofflieferant ist.
Das Deutsche Weidelgras sorgt für einen schnellen Narbenschluß, der Rotschwingel und die Wiesenrispe halten mit ihren Ausläufern die Grasnarbe zusammen.
Bei dieser Mischung wurde auf das Scharr-Verhalten der Hühner besonderes Augenmerk gelegt. Einerseits ist da das sehr gut regenerationsfähige Deutsche Weidelgras, welches entstandene Lücken sehr schnell wieder schließt. Und andererseits die Wiesenrispe und der Rotschwingel, die durch ihre unterirdischen Ausläufer eine hohe Narbenfestigkeit bewirken.
Hinzu kommen der Hornklee und der Gelbklee, die besonders auf trockenen Böden als Stickstofflieferanten unentbehrlich sind. Und letztendlich der Weißklee, der wie Rispe und Schwingel mit seinen Kriechtrieben die Narbe zusammenzieht und gleichzeitig ein wertvoller Stickstofflieferant ist.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Futterpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | - |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 3 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Pflanzenabstand: | - |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Bio-Anteil 70% | |
Dt. Weidelgras 'Trend' Bio-Saatgut | 24% |
Dt. Weidelgras 'Premium' Bio-Saatgut | 20% |
Dt. Weidelgras 'Kubus' Umstellungs-Saatgut | 20% |
Wiesenrispe 'Oxford' Konv. Saatgut | 9,0% |
Rotschwingel 'Reverent' Bio-Saatgut | 6,0% |
Rotschwingel 'Rafael' Konv. Saatgut | 6,0% |
Weißklee 'Jura' Konv. Saatgut | 9,0% |
Hornschotenklee 'Leo' Konv. Saatgut | 5,0% |
Gelbklee 'Ekola' Konv. Saatgut | 3,0% |
Gesamte Mischung ist ungebeizt. |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,0 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.