Getreide - Winterdinkel (Bio-Saatgut)
Winterdinkel ist ein sehr robustes, winterhartes und auch dekoratives Spelzgetreide mit leuchtenden Farben bei der Abreife in weiss bis rot und violett.
Winterdinkel wirkt gesundend in Gemüsefruchtfolgen.
Winterdinkel können Sie auch auf rauen, flachgründigen Gesteinsböden anbauen und mit sehr guten Erträgen und Qualitäten rechnen.
Hildegard von Bingen: "Der Dinkel ist das beste Getreidekorn, es wirkt wärmend und fettend, ist hochwertig und gelinder als alle anderen Getreidekörner. Wer Dinkel isst, bildet gutes Fleisch. Dinkel führt zu einem rechten Blut, gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns. Wie immer zubereitet Dinkel gegessen wird, als Brot oder als eine andere Speise gekocht, ist er leicht verdaulich."
Winterdinkel wirkt gesundend in Gemüsefruchtfolgen.
Winterdinkel können Sie auch auf rauen, flachgründigen Gesteinsböden anbauen und mit sehr guten Erträgen und Qualitäten rechnen.
Hildegard von Bingen: "Der Dinkel ist das beste Getreidekorn, es wirkt wärmend und fettend, ist hochwertig und gelinder als alle anderen Getreidekörner. Wer Dinkel isst, bildet gutes Fleisch. Dinkel führt zu einem rechten Blut, gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns. Wie immer zubereitet Dinkel gegessen wird, als Brot oder als eine andere Speise gekocht, ist er leicht verdaulich."
Haltbarkeit: | winterannuell |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Körner |
Synonyme: | Triticum aestivum subsp. spelta, Spelt, Fesen, Vesen, Schwabenkorn |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt gute Lage | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt raue Lage | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 20 g / m² |
Saattiefe: | 4 - 5 cm |
Reihenabstand: | 15 cm |
Pflanzenabstand: | 10 - 18 cm |
Hinweis: | Auf guten Böden reduziert sich die Saatstärke auf 15 g/m². |
Samenecht: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 120 g
Tausendkorngewicht (TKG): 120 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 20 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 20 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.