Geranium robertianum - Ruprechtskraut (Bio-Saatgut)
Diese heimische Waldpflanze eignet sich bestens als Bodendecker vor allem für schattige Gartenbereiche.
Das Ruprechtskraut ist ein Dauerblüher, der uns bis in den Herbst mit seinen rosafarbene Blüten erfreut. Und auch die handförmigen, tief eingeschnittenen Blätter mit ihren oft rotgefärbten Stielen sind ausgesprochen zierend.
Geranium robertianum soll blutstillend, entgiftend, adstringierend, tonisch, wundheilend, krampflösend und antidiabetisch wirken und bei Zahnschmerzen, Prellungen, Fieber, Gicht, Nieren- oder Lungenleiden, Herpes und Nasenbluten Anwendung finden.
Das Ruprechtskraut ist ein Dauerblüher, der uns bis in den Herbst mit seinen rosafarbene Blüten erfreut. Und auch die handförmigen, tief eingeschnittenen Blätter mit ihren oft rotgefärbten Stielen sind ausgesprochen zierend.
Geranium robertianum soll blutstillend, entgiftend, adstringierend, tonisch, wundheilend, krampflösend und antidiabetisch wirken und bei Zahnschmerzen, Prellungen, Fieber, Gicht, Nieren- oder Lungenleiden, Herpes und Nasenbluten Anwendung finden.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | rosa • Mai - Oktober |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Schatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos • stickstoffreich |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Bockskraut, Gottesgnadenkraut, Robertskraut, Rotlaufskraut, Storchschnabel, Stinkender Storchschnabel |
Besonderheit: | - |
Familie: | Geraniaceae - Storchschnabelgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 1,2 g
Tausendkorngewicht (TKG): 1,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.