Forsythia suspensa - Lian Qiao (Saatgut)
Wer kenn den beliebten Frühjahrsblüher nicht, der gern als Zierstrauch in Ecken, Rabatten oder als Hecke gepflanzt wird. In der Regel sind dies Züchtungen und Hybriden, allen voran Forsythia × intermedia.
Forsythia suspensa ist ein ebenso schöner Zierstrauch, der aber quasi nebenher noch Heilwirkungen besitzt.
Diese Forsythie will windgeschützt stehen.
Lian Qiao ist eine wichtige chinesische Heilpflanze mit antibakterieller Wirkung zur Behandlung von Grippe und Erkältung.
Die Inhaltsstoffe der Früchte sollen wirksam sein gegen ein breites Spektrum von Bakterien und Pilzen. Sie sollen auch bei Entzündungen und Fieber helfen und das Immunsystem stärken.
Ein Sud aus den Blättern und Zweigen von Lian qiao soll bereits erfolgreich bei Brustkrebs eingesetzt worden sein.
Forsythia suspensa ist ein ebenso schöner Zierstrauch, der aber quasi nebenher noch Heilwirkungen besitzt.
Diese Forsythie will windgeschützt stehen.
Lian Qiao ist eine wichtige chinesische Heilpflanze mit antibakterieller Wirkung zur Behandlung von Grippe und Erkältung.
Die Inhaltsstoffe der Früchte sollen wirksam sein gegen ein breites Spektrum von Bakterien und Pilzen. Sie sollen auch bei Entzündungen und Fieber helfen und das Immunsystem stärken.
Ein Sud aus den Blättern und Zweigen von Lian qiao soll bereits erfolgreich bei Brustkrebs eingesetzt worden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • März - Mai |
Wuchsform: | Strauch |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Hänge-Forsythie, Goldweide, Goldfieber, Goldlöckchen |
Besonderheit: | Der Verzehr größerer Mengen an Samen, Früchten, Blättern oder Blüten kann zu Unwohlsein mit Übelkeit, Bauchschmerzen und eventuell Durchfall führen. |
Familie: | Oleaceae - Ölbaumgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 100 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 4,3 g
Tausendkorngewicht (TKG): 4,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.