Draba muralis - Felsenblümchen (Bio-Saatgut)
Kleines Kraut für den Winter
Draba muralis ist hauptsächlich im Mittelmeerraum heimisch und wächst als kurzlebige Pionierpflanze in Magerrasen, Gebüschen und Erdanrissen sowie auf Böschungen und Mauern.
Das Felsenblümchen ist ein wenig bekanntes Küchenkraut mit angenehmem, kresse- bis waldmeisterartigem Aroma und reichlich Vitamin C für die Winterernte. Verwenden Sie es in Salaten, in einem Wildkräuter-Pesto u.d.g.
Kultivieren und verwenden Sie Draba muralis wie Feldsalat - im Gewächshaus, im Kübel auf dem Balkon oder auf der Fensterbank.
Draba muralis ist hauptsächlich im Mittelmeerraum heimisch und wächst als kurzlebige Pionierpflanze in Magerrasen, Gebüschen und Erdanrissen sowie auf Böschungen und Mauern.
Das Felsenblümchen ist ein wenig bekanntes Küchenkraut mit angenehmem, kresse- bis waldmeisterartigem Aroma und reichlich Vitamin C für die Winterernte. Verwenden Sie es in Salaten, in einem Wildkräuter-Pesto u.d.g.
Kultivieren und verwenden Sie Draba muralis wie Feldsalat - im Gewächshaus, im Kübel auf dem Balkon oder auf der Fensterbank.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Blüte: | weiß • April - Juli |
Wuchsform: | niedrig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig lehmig |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Synonyme: | Crucifera capselloides, Mauer-Hungerblümchen |
Besonderheit: | - |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 10 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.