Dill

Anetum
Dill sollte in einem Kräuter- oder Gemüsegarten nicht fehlen, zumal er durch seinen schlanken Wuch wenig Platz benötigt. Sie können ihn in Reih und Glied säen oder auch breitwürfig zwischen Gemüse mit längerer Kulturdauer oder sogar zwischen Stauden.
Dill hält Schädlinge von Möhren und Zwiebeln fern und wirkt kräftigend auf andere Pflanzen wie Gurken, Salat und Kohl.
Mit frischem Dillkraut können Sie Salate, Eierspeisen und Fisch würzen. Dabei das Kraut nicht mitkochen, sondern nur durchziehen lassen.
Die Blüten- und Samenstände verwenden Sie als Gewürz beim Einlegen von Gurken oder verfeinern damit ihren Kräuteressig.
Mit den Samen können Sie einen magenstärkenden Tee aufgießen.
Und in bunten Sommersträußen wirkt Dill sehr dekorativ.
Seite 1 von 1
4 Artikel gefunden, zeige Artikel 1 - 4