Cynara cardunculus var. scolymus 'Violet Globe' besitzt zarte, würzige und purpurne Blütenköpfe mit einem feineren Geschmack und höherem Ertrag als andere Artischocken.
Die Wilde Möhre gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und war bereits den Menschen der Jungsteinzeit bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde durch Kreuzung mit anderen Daucus unsere heutige Gartenmöhre oder Karotte gezüchtet.
Die Wilde Möhre gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und war bereits den Menschen der Jungsteinzeit bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde durch Kreuzung mit anderen Daucus unsere heutige Gartenmöhre oder Karotte gezüchtet.
Der Diptam zählt mit zu den schönsten heimischen Wildpflanzen und ist unter anderem auch unter den Namen Flammender Busch bekannt. An heißen und windstillen Tagen entzünden sich seine verdampften ätherischen Öle manchmal von selbst. Sein Duft ist stark aromatisch und erinnert an Zitronen oder Zimt.
Der Diptam zählt mit zu den schönsten heimischen Wildpflanzen und ist unter anderem auch unter den Namen Flammender Busch bekannt. An heißen und windstillen Tagen entzünden sich seine verdampften ätherischen Öle manchmal von selbst. Sein Duft ist stark aromatisch und erinnert an Zitronen oder Zimt.
Im Unterschied zu der Wilden Karde, bei der die Hüllblätter nach oben gebogen sind, stehen diese bei der Weberkarde waagrecht ab. Und ihre Spreublätter sind breiter, kürzer, starr, unbiegsam und an der Spitze nach rückwärts gekrümmt.
Sie ist vor allem wegen ihrer geometrischen Wuchsform als Gartenpflanze attraktiv. Spätestens im zweiten Jahr erscheinen ungewöhnliche Blütenstände, die äußerst merkwürdige kleine "Blüten" haben und später kapernähnliche Fruchtkapseln.
Der Echte Fenchel mit seinem feinteiligen Laub und den gelben Doldenblüten ist nicht nur eine schmackhafte Aroma-Staude, sondern auch als grüner Hintergrund im Stauden- oder Kräuterbeet eine Zierde. Schöne Nachbarn sind Monarden.
Die Sorte 'Bioro' wurde unter den rauen Bedingungen des Mühlviertels in Österreich biologisch gezüchtet und ist besonders robust und sehr frostbeständig bei einer sehr guten Jugendentwicklung.
Die Knollen der Knoblauch-Sorte 'Dukat' sind sehr kompakt und halten die 4-8 sehr großen Zehen, die von einer festen und trotzdem leicht schälbaren, rötlich-gelben Schale umhüllt sind, gut zusammen. Allium sativum 'Dukat' ist eine stängelbildene Sorte, die ab Mitte Juni Brutzwiebeln ausbildet.
Bio-Knoblauch für die Herbst- und Frühjahrspflanzung
Allium sativum 'Flavor' ist ein würziger, weißer Knoblauch mit hellrosa Zehen, wie man ihn in Italien schätzt und liebt. Flavor ist nicht nur besonders gut lagerfähig, sondern auch bei uns früh und sicher abreifend.
Die Sorte 'Sprint' zeichnet sich durch die etwa 2-3 Wochen frühere Ernte aus. Sie gehört zu den stängelbildenden Sorten und bildet ab Anfang Juni Brutzwiebeln aus. Die 8-12 Zehen einer Knolle sind von einer hellbraunen Schale umhüllt. Die Knollen haben eine weiße Farbe und sind violett geflammt.
Allium sativum ssp. ophioscorodon unterscheidet sich vom eigentliche Kulturknoblauch durch höhere, am Anfang schlangenförmig gebogene Blütenstengel, Blätter mit glattem Rand und rundlich-eiförmige Nebenzwiebeln. Allerdings bildet der Knoblauch keine Blüten aus, sondern einen Bulk kleiner Brutzwiebeln.
Fast alles an dieser tropischen Schlingpflanze ist eßbar: Blätter, Samen, unreife Schoten, Keimlinge und die duftenden helllila Blüten. Sie benötigt viel Wärme. Dann wächst sie schnell mit dichtem Blattkleid.
Leider hat der Suchserver nicht schnell genug reagiert.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.