Campanula medium - Marienglockenblume (Bio-Saatgut)
Unkomplizierte Blütenpflanze mit Tradition
Diese prachtvolle, unkomplizierte Staude aus Südeuropa gehört zu den traditionsreichen Gartenpflanzen - seit dem 16. Jahrhundert wird sie in deutschen Bauerngärten kultiviert. Sie eignet sich besonders für Beete, Rabatten, naturnahe Gärten und freistehende Gruppen.
Als Schnittblume kommt sie wirkungsvoll in hohen Vasen zur Geltung und hält hier bis zu 10 Tagen.
Da Stängel und Blätter ganz schön kratzig werden sollten Sie beim Schnitt Handschuhen tragen.
Bei windexponiertem Standort sollten die Blütenstängel etwas Stütze bekommen. Ein leichter Winterschutz wird empfohlen.
Diese prachtvolle, unkomplizierte Staude aus Südeuropa gehört zu den traditionsreichen Gartenpflanzen - seit dem 16. Jahrhundert wird sie in deutschen Bauerngärten kultiviert. Sie eignet sich besonders für Beete, Rabatten, naturnahe Gärten und freistehende Gruppen.
Als Schnittblume kommt sie wirkungsvoll in hohen Vasen zur Geltung und hält hier bis zu 10 Tagen.
Da Stängel und Blätter ganz schön kratzig werden sollten Sie beim Schnitt Handschuhen tragen.
Bei windexponiertem Standort sollten die Blütenstängel etwas Stütze bekommen. Ein leichter Winterschutz wird empfohlen.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | blau-violett-weiß-rosa • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 90 cm |
Standort: | Sonne - [Halbschatten] |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Campanulaceae - Glockenblumengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 0,26 g
Tausendkorngewicht (TKG): 0,26 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.