Bienenweide I - Nektarwiese (Saatgut)
Auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen wird in der heutigen Zeit so gut wie keine der ursprünglichen Kleearten mehr angebaut. Die Monokulturen haben gesiegt.
Die Mischung Nektarwiese beinhaltet sieben Kleearten sowie Borretsch, Phacelia und Löwenzahn - ein reichgedeckter Tisch für nektarsammelnde Fluginsekten. Die Honigbienen finden vom Frühling bis in den Herbst hinein Nektar für einen schmackhaften Honig und Pollen.
Die Mischung Nektarwiese beinhaltet sieben Kleearten sowie Borretsch, Phacelia und Löwenzahn - ein reichgedeckter Tisch für nektarsammelnde Fluginsekten. Die Honigbienen finden vom Frühling bis in den Herbst hinein Nektar für einen schmackhaften Honig und Pollen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | vielfarbig • Mai - September |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | - |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | - |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Onobrychis viciifolia - Esparsette | 15,00 % |
Borago officinalis - Borretsch | 15,00 % |
Trifolium incarnatum - Inkarnatklee | 12,50 % |
Trigonella foenum-graecum - Bockshornkle | 10,00 % |
Medicago lupulina - Gelbklee | 10,00 % |
Trifolium pratense - Rotklee | 10,00 % |
Trifolium hybridum - Schwedenklee | 10,00 % |
Trifolium repens - Weißklee | 10,00 % |
Phacelia - Büschelschön | 6.50 % |
Taraxacum officinale - Löwenzahn | 1,00 % |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.