Diese Saat in der ersten 2 bis 4 Wochen warm bei etwa 18 bis 22°C halten. Danach für etwa 4 bis 6 Wochen kalt zwischen -4 und +4°C stellen.
Werden die o.g. Temperaturen der Kühlperiode eine Zeitlang unter- oder überschritten, muß sie um die entsprechende Zeit verlängert werden.
Die Abdeckung mit einer dicken Schneedecke ist von Vorteil, da die Temperatur darunter sich dann in der Regel zwischen -4 bis 0°C bewegt und genug Feuchtigkeit vorhanden ist. Der schmelzende Schnee macht die Samenschale dann poröser und der Samen kann leichter keimen.
Nach der Kühlperiode wird die Temperatur auf 5 bis 12°C angehoben - unabhängig davon, ob bereits eine Keimung erfolgt ist oder nicht. Der beste Platz bis in den Mai hinein bleibt das Freiland oder ein Kalthaus.