Arum maculatum - Aronstab (Bio-Saatgut)
Der Gefleckte Aronstab ist eine außergewöhnliche Staude mit dekorativem Blattschmuck und auffallendem Fruchtstand.
Arum maculatum wächst vor allem in der gemässigten europäischen Zone in unteren Gebirgslagen in feuchten Laubwäldern auf durchlässige kalkreiche Böden, oft in Gemeinschaft mit anderen frühjahrsblühenden krautigen Pflanzen wie Bärlauch, Busch-Windröschen und Lungenkraut.
Präparate des Gefleckten Aronstabes werden in der Homöopathie beispielsweise bei Entzündungen der oberen Atemwege und Nasenpolypen verwendet.
Arum maculatum wächst vor allem in der gemässigten europäischen Zone in unteren Gebirgslagen in feuchten Laubwäldern auf durchlässige kalkreiche Böden, oft in Gemeinschaft mit anderen frühjahrsblühenden krautigen Pflanzen wie Bärlauch, Busch-Windröschen und Lungenkraut.
Präparate des Gefleckten Aronstabes werden in der Homöopathie beispielsweise bei Entzündungen der oberen Atemwege und Nasenpolypen verwendet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | rot • April - Mai |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Halbschatten - Schatten |
Boden: | feucht • nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | Alle Pflanzenteile sind giftig! |
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K4 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 10 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 30 g
Tausendkorngewicht (TKG): 30 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 10,0 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 10,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.