Armeria maritima ssp. elongata - Sand-Grasnelke (Saatgut)
Die Sand-Grasnelke ist ein typische Vertreterin der Salzwiesen an den Meeresküsten. Auf Salz ist sie jedoch nicht angewiesen, sondern gedeiht auch prächtig auf jedem durchlässigen, nährstoffarme und nicht zu kalkreichen Boden.
Mit ihren grasartigen Blättern und kugeligen Blütenköpfchen wirkt sie besonders schön in einer einer polsterartigen Gruppenpflanzung.
Armeria maritima ist bestens für Steingärten, Heidegärten, Trockenbeete, Einfassungen, Gräber, Südböschungen, Spalten in Plattenwegen und natürlich für Strandpflanzungen geeignet. Auch Tröge und Kübel können mit ihr bepflanzt werden.
Das getrocknete Kraut soll in der Volksheilkunde zur Entwässerung und gegen Fettsucht verwendet werden. Früher wurde die Pflanze auch bei Epilepsie angewandt.
Mit ihren grasartigen Blättern und kugeligen Blütenköpfchen wirkt sie besonders schön in einer einer polsterartigen Gruppenpflanzung.
Armeria maritima ist bestens für Steingärten, Heidegärten, Trockenbeete, Einfassungen, Gräber, Südböschungen, Spalten in Plattenwegen und natürlich für Strandpflanzungen geeignet. Auch Tröge und Kübel können mit ihr bepflanzt werden.
Das getrocknete Kraut soll in der Volksheilkunde zur Entwässerung und gegen Fettsucht verwendet werden. Früher wurde die Pflanze auch bei Epilepsie angewandt.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | rosa bis purpur • Mai - September |
Wuchsform: | polsterbildend |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig • kalkarm |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Strandnelke |
Besonderheit: | - |
Familie: | Plumbaginaceae - Bleiwurzgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,3 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 15 cm |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 1,5 g
Tausendkorngewicht (TKG): 1,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,3 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,3 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.