Angelica dahurica 'BLBP 02' - Sibirische Engelwurz (Saatgut)
.
.
Die TCM-Engelwurz mit verbesserten Eigenschaften
Diese Auslese der Chinesischen Engelwurz hat sehr gute Wurzelerträge bei hohem Gehalt an ätherischem Öl, Extrakt und Imperatorin.
Bai Zhi wird schon seit langer Zeit in der Traditionellen chinesischen Medizin verwendet - bei Erkältungskrankheiten mit Fieber und Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Furunkel und schmerzhafte Schwellungen.
Die Blätter sollen gekocht als Gemüse verspeist werden können.
Wie bei allen Engelwurz verlängert sich die Lebensdauer der Pflanzen durch das Entfernen der Blütenstände sofort nach der Blüte.
Ernte der Wurzeln im Herbst des ersten Vegetationsjahres.
Diese Auslese der Chinesischen Engelwurz hat sehr gute Wurzelerträge bei hohem Gehalt an ätherischem Öl, Extrakt und Imperatorin.
Bai Zhi wird schon seit langer Zeit in der Traditionellen chinesischen Medizin verwendet - bei Erkältungskrankheiten mit Fieber und Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Furunkel und schmerzhafte Schwellungen.
Die Blätter sollen gekocht als Gemüse verspeist werden können.
Wie bei allen Engelwurz verlängert sich die Lebensdauer der Pflanzen durch das Entfernen der Blütenstände sofort nach der Blüte.
Ernte der Wurzeln im Herbst des ersten Vegetationsjahres.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 10 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 180 cm |
Standort: | Sonne - Schatten |
Boden: | feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze |
Synonyme: | Bai zhi, Chinesische Engelwurz |
Besonderheit: | Angelica dahurica kann bei Hautkontakt phototoxische Reaktionen hervorrufen! |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Pflanzenabstand: | 80 cm • 2 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 3,75 g
Tausendkorngewicht (TKG): 3,75 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.