Ajuga genevensis - Genfer Günsel (Saatgut)
Ajuga genevensis gleicht im Erscheinungsbild sehr dem Kriechendem Günsel Ajuga reptans, mit dem er sich auch leicht kreuzt (Ajuga × hybrida).
Die Blüten haben in der Regel eine dunkelblaue/blauviolette Farbe, in selten Fällen auch rosafarben oder weiß.
Der Genfer Günsel bevorzugt trockene, steinige Böden in voller Sonne. Neben den generativen Vermehrung bildet er noch Wurzelknospen, aus denen sich seitenständige Rosetten bilden, so daß oft mehrere Stängel ziemlich dicht nebeneinander stehen. Im Gegensatz zum Kriechenden Günsel (Ajuga reptans) bildet er keine oberirdischen Ausläufer und wuchert daher nicht.
Ajuga genevensis ist eine alte Heilpflanze. Ein Aufguß der Blüten soll bei Rheuma und Magenbeschwerden helfen.
Die Blüten haben in der Regel eine dunkelblaue/blauviolette Farbe, in selten Fällen auch rosafarben oder weiß.
Der Genfer Günsel bevorzugt trockene, steinige Böden in voller Sonne. Neben den generativen Vermehrung bildet er noch Wurzelknospen, aus denen sich seitenständige Rosetten bilden, so daß oft mehrere Stängel ziemlich dicht nebeneinander stehen. Im Gegensatz zum Kriechenden Günsel (Ajuga reptans) bildet er keine oberirdischen Ausläufer und wuchert daher nicht.
Ajuga genevensis ist eine alte Heilpflanze. Ein Aufguß der Blüten soll bei Rheuma und Magenbeschwerden helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | blau • April - Mai |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne - Schatten |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Heide-Günsel |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 25 cm • 16 Pflanzen/m² |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 1,75 g
Tausendkorngewicht (TKG): 1,75 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Anzahl Pflanzen
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.