Agrostis capillaris Wildform - Rotes Straußgras (Saatgut)
Agrostis capillaris wächst in fast ganz Europa auf Fett- und Magerwiesen, an Wegrändern uns lichten Wäldern.
Auf Naturweiden im Flachland wie in Höhenlagen ist es ein wertvolles Futtergras. Auch ist es ein wertvolles Untergras mit guter Narben- und Ausläuferbildung sowie Schattenverträglichkeit.
Oft wird es auch für Zier-, Park- und Golfrasen verwendet. Es verträgt tiefen Schnitt und hat nur einen schwachen Zuwachs.
Rotes Straußgras breitet sich durch kurze unterirdische Ausläufer aus und setzt sich gut gegen Wildkräuter und Fremdgräser durch (Konkurrenzstarkes Gras).
Auf Naturweiden im Flachland wie in Höhenlagen ist es ein wertvolles Futtergras. Auch ist es ein wertvolles Untergras mit guter Narben- und Ausläuferbildung sowie Schattenverträglichkeit.
Oft wird es auch für Zier-, Park- und Golfrasen verwendet. Es verträgt tiefen Schnitt und hat nur einen schwachen Zuwachs.
Rotes Straußgras breitet sich durch kurze unterirdische Ausläufer aus und setzt sich gut gegen Wildkräuter und Fremdgräser durch (Konkurrenzstarkes Gras).
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 10 |
Blüte: | rotviolett • Juni - Juli |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Schatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Futterpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Agrostis tenuis |
Besonderheit: | - |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1,5 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | - |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Weitere Informationen zur Pflanze und deren Kultur und Verwendung finden Sie hier:
Berechnung Gewicht < > Korn
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Berechnung Gewicht < > Fläche
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,5 g
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.